Autor:
Anders, Gerlind
Titel:
PCR diagnosis of Leishmaniasis in Israel and the West Bank – development of a field applicable procedure useful for epidemiological studies
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 05.02.2003
Autor:
Auerbach, Holger
Titel:
Gesundheitsökonomische Evaluation eines Telemedizinsystems für die präklinische Notfallrettung bei Verkehrsunfällen in Deutschland
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 25.04.2006
Autor:
Eckert, Nils
Titel:
Polyklonale Infektionen mit Plasmodium falciparum in der Schwangerschaft – Untersuchungen zur Diversität und Multiplizität von Plasmodium-falciparum-Infektionen bei Gebärenden aus dem holoendemischen Malariagebiet von Agogo (Ghana)
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 10.05.2004
Autor:
Freise, Stefan
Titel:
Behandlung und Verlaufskontrolle der therapieresistenten Leberegelinfektion (Fasziolose) mit Triclabendazol
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 09.04.2001
Autor:
Hertweck, Sebastian
Titel:
Entwicklung von Mikrosatellitenmarkern für populationsgenetische Untersuchungen bei Leishmania infantum
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 20.01.2005
Autor:
Issing, Matthias Michael
Titel:
Telematik und Telemedizin zur Verbesserung der präklinischen Notfallversorgung nach Straßenverkehrsunfällen
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 17.05.2006
Autor:
Kaul, Eike Juliane
Titel:
Der Einfluß von Mikronährstoffen auf die Therapie und die Reinfektion der durch Schistosoma haematobium hervorgerufenen Bilharziose bei tansanischen Kindern
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 22.03.2006
Autor:
Knobloch, Andreas
Titel:
Therapie der unkomplizierten Malaria tropica mit Chloroquin und Sulfadoxin-Pyrimethamin bei Kindern in Tamale, Ghana
Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, publiziert 17.08.2005