DFR-Empfehlung zur Impfung gegen Chikungunya
Chikungunya ist eine durch das Chikungunya-Virus (CHIKV) verursachte, arbovirale Erkrankung, die primär durch Aedes-Mücken (v. a. Aedes aegypti und Aedes albopictus) übertragen wird. Ursprünglich in Afrika und Asien endemisch, hat sich das Virus in den letzten Jahrzehnten zunehmend in tropischen und subtropischen Regionen ausgebreitet, einschließlich Teilen Süd- und Mittelamerikas sowie vereinzelt in Südeuropa. Typischerweise tritt die Erkrankung in Ausbrüchen auf. Eine Infektion hinterlässt eine langanhaltende, wahrscheinlich lebenslange Immunität.
Die Erkrankung beginnt typischerweise abrupt mit hohem Fieber und ausgeprägten Arthralgien, die besonders die kleinen Gelenke der Extremitäten betreffen. Weitere häufige Symptome sind Myalgien, Kopfschmerzen, Konjunktivitis, Exanthem und eine ausgeprägte Abgeschlagenheit. Die Inkubationszeit liegt meist zwischen 3 und 7 Tagen.
Chronische Verläufe mit Langzeitsymptome wie anhaltende Arthralgien, Müdigkeit, Depressionen oder Haarausfall sind häufig. Diese können bis weit über 1 Jahr anhalten und beeinträchtigen die Lebensqualität und Produktivität stark.
Die Erkrankung lässt sich klinisch nur schwer vom Dengue-Fieber unterscheiden. Eine Untererfassung der Krankheitslast bei Reiserückkehrern ist wahrscheinlich.
Aktuell sind in Deutschland 2 Impfstoffe gegen das Chikungunya Virus zugelassen.
Ixchiq® (Valneva):
- Zulassung zur aktiven Immunisierung gegen das Chikungunya-Virus für Personen ab 12 Jahren
- Attenuiertes Lebendvirus (CHIKV Δ5nsP3-Stamm) des ECSA/IOL-Genotyps.
- 28 Tage nach der Impfung wurden bei 99% der Geimpften protektive Antikörper festgestellt.
- Es ließ sich eine Antikörperpersitenz nach 2 Jahren bei 97% der Geimpften feststellen.
- Am Tag 8 lag die Serokonversionsrate bei 1,6%.
- Anwendung als Einzeldosis intramuskulär.
Vimkunya® (Bavarian Nordic):
- Zulassung zur aktiven Immunisierung gegen das Chikungunya-Virus für Personen ab 12 Jahren.
- Rekombinanter, adjuvantierter (Aluminiumhydroxid-)Totimpfstoff (Virus-Like Particle, VLP)
- 22 Tage nach der Impfung wurden bei 98% (12-<65 Jahre) bzw. 87% (≥ 65 Jahre) und nach 183 Tagen bei etwa 86% bzw. 76% der Geimpften protektive Antikörper festgestellt.
- Am Tag 8 lag die Serokonversionsrate bei 47%.
- Anwendung als Einzeldosis intramuskulär.
Wirksamkeit:
Weder für Vimkunya noch für Ixchiq stehen direkte Wirksamkeitsdaten zur Verfügung. In beiden Fällen wurde die klinische Wirksamkeit daher aus dem Schwellenwert eines CHIKV-spezifischen neutralisierenden Antikörpertiters nach Impfung abgeleitet.
Sicherheit :
Bis Juli 2025 wurden weltweit insgesamt 28 Fälle von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen nach der Verabreichung von Ixchiq gemeldet. Die EMA hat eine vorrübergehende Einschränkung der Zulassung für Personen ab 65 Jahren wieder aufgehoben.
Empfehlung der DFR zur Impfung gegen Chikungunya:
Die Impfung gegen Chikungunya sollte für alle Reisenden
- bei Reisen in Endemiegebiete entsprechend der Zulassung erwogen werden
- bei Reisen in aktuelle Ausbruchsgebiete, bei (auch kumulativen) Langzeitaufenthalten empfohlen werden
Zur Impfung kann der
-Totimpfstoff Vimkunya® ab 12 Jahren
oder
-Lebendimpfstoff Ixchiq® - ab 12 Jahren
- nicht bei eingeschränkter Immunkompetenz manifester Immunsuppression verwendet werden.
Quellen:
- Fachinformation Ixchiq 09/2025, https://www.ema.europa.eu/de/documents/product-information/ixchiq-epar-product-information_de.pdf
- Fachinformation Vimkunya 02/2025, https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2025/20250228165421/anx_165421_de.pdf
- ECDC Chikungunya fact sheet: https://www.ecdc.europa.eu/en/chikungunya/facts/factsheet
- https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/veroeffentlichungen-arzneimittel/rhb/25-05-22-rhb-ixchiq-chikungunya-impfstoff.pdf?__blob=publicationFile&v=2
- EMA: Ixchiq: temporary restriction on vaccinating people 65 years and older to be lifted, https://www.ema.europa.eu/en/news/ixchiq-temporary-restriction-vaccinating-people-65-years-older-be-lifted